Geht Wählen! – Weil jede Stimme zählt

Heute ist ein wichtiger Tag: die Bundestagswahl in Deutschland. Ich war bereits wählen und habe mich – wie immer – vom Wahl-O-Mat inspirieren lassen. Aber eine Wahlentscheidung sollte nicht nur von den Parteiprogrammen abhängen. Es lohnt sich, die Kandidaten genau anzusehen: Wie sprechen sie? Welchen Tonfall nutzen sie? Wie reden sie über politische Gegner? Wie stehen sie zu den Menschenrechten als Grundlage unserer Zusammenlebens? 

Die Kandidaten im Blick

Ich habe mir einige Wahlreden angeschaut und muss sagen: Robert Habeck hat mich am meisten überzeugt. Er spricht klar und ohne Hass, hat eine fundierte Meinung zu Europa und Russland und tritt mit echter Überzeugung auf. Natürlich hat er Fehler gemacht – das Heizungsgesetz und abrupte Förderstopps waren unglücklich. Doch im Vergleich zu anderen Ministern wurden ihm Fehler nicht so leicht verziehen. Zudem lief eine regelrechte Kampagne gegen ihn, die oft auf Unwahrheiten basierte.

Den Grünen würde es jedoch guttun, wenn sie in Migrationsfragen mehr Klartext sprechen würden – nicht nur Boris Palmer. Die Ängste der Bevölkerung ernst zu nehmen und anzuerkennen, dass Integration Grenzen hat, ist wichtig. Der gemäßigte Islam ist zu still, während die Extreme den Diskurs dominieren. Hier braucht es eine klare Abgrenzung. Dennoch sehe ich die Grünen als die Partei, die den sozial ausgewogensten Weg geht.

Überraschungen beim Wahl-O-Mat

Zum ersten Mal hat mir der Wahl-O-Mat die SPD vor den Grünen empfohlen – eine Überraschung für mich. Doch Olaf Scholz als Kanzler? Seine fehlende Präsenz und seine merkwürdigen Erinnerungslücken bei persönlichen Themen sind für mich ein No-Go.

Ein echtes Versäumnis der Grünen in dieser Legislaturperiode war, dass sie die historische Chance auf mehr direkte Demokratie nicht genutzt haben. Mit SPD und FDP hatten sie eine Mehrheit, um bundesweite Volksentscheide oder Bürgerräte einzuführen – etwas, das nur die CDU seit Jahrzehnten blockiert. In der Schweiz funktioniert dieses Modell gut, und es hätte auch uns neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung eröffnet.

Eure Stimme zählt!

Heute entscheidet sich, wer Deutschland in den nächsten vier Jahren regiert. Egal, welche Partei oder welchen Kandidaten  ihr bevorzugt (solange sie die Menschenrechte als Grundlage unserer Demokratie verstehen, was die AFD, Donald Elon Trump oder auch die FPÖ unwählbar macht) – nutzt euer Wahlrecht! Demokratie lebt von Beteiligung. Also: Geht wählen!