Zum Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft
Zu diesem Gedenktag war ich gestern in Berlin vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und der Stiftung für Ökologie und Demokratie zu einer Podiumsdiskussion geladen.
Zu diesem Gedenktag war ich gestern in Berlin vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und der Stiftung für Ökologie und Demokratie zu einer Podiumsdiskussion geladen.
Ich bin immer noch ganz von der gestrigen materialschlachtlosen www.klangwolke.at in Linz begeistert. Nicht nur war sie poetisch, sondern v.a. endlich mal wieder eine Klangwolke mit einer klaren Botschaft. Unter dem Motto „Die Donau lebt“ spielten verschiedene Bands aus den Donauanrainerstaaten landatypische Interpretationen vom Donauwalzer von Johann Strauß. Das verschmelzen der Kulturen und die Friedensbotschaft ist geklappt. Großes Lob an das Team des Brucknerhauses und an die Künstler, sowie die Ideengeber, den Linzer Tourismusverband um Georg Steiner.
Bin heute in Linz in einem begleitenden Workshops zum ARS ELECTRONICA FESTIVAL: „Tourism and the Creative Economy“.
Hab sehr gute Anregungen für mein Projekt bekommen, für Linz eine App zu programmieren, wo wir Stadtrallyes mit Smartphones, neuen Technologien in Interaktion mit Menschen, öffentlichen Datenbanken, Sehenswürdigkeiten usw. verknüpfen. Jedoch so, dass der Guide nicht überflüssig wird und eine nachhaltige Kundenbindung geschaffen wird 🙂
Sitz in Nürnberg am Bahnhof fest und find die Verspätung der Deutschen Bahn mal richtig gut: Streiks der GDL. Recht habt Ihr!! Mehr Personal und Gehalt wäre absolut in Ordnung.